Tinnitus?
Ein Tinnitus ist ein Geräusch im Ohr, das nicht von einer äußeren Schallquelle stammt. Betroffene nehmen ihn als Pfeifen, Rauschen, Summen, Klingeln oder Brummen wahr – in einem oder beiden Ohren, gelegentlich auch im Kopf. Man unterscheidet zwischen:
- Akutem Tinnitus (kürzer als 3 Monate)
- Chronischem Tinnitus (länger als 3 Monate)
Der Tinnitus selbst ist keine Krankheit, sondern ein Symptom – oft ein Warnsignal des Körpers, das auf Stress, Hörverlust oder andere Ursachen hinweist.
Mögliche Ursachen für Tinnitus
- Lärmschäden (z. B. durch laute Musik, Maschinen)
- Schwerhörigkeit oder plötzlicher Hörverlust
- Stress, Schlafmangel oder psychische Belastung
- Verspannungen im Kiefer- oder Nackenbereich
- Durchblutungsstörungen im Innenohr
- Ohrentzündungen oder Mittelohrprobleme
- Bestimmte Medikamente (ototoxische Nebenwirkungen)
Was kann ich gegen einen Tinnitus tun?
Ja – besonders bei frischem Tinnitus sind die Behandlungschancen sehr gut. Aber auch bei chronischem Tinnitus kann die Belastung durch gezielte Maßnahmen deutlich reduziert werden.
Mögliche Therapieansätze:
- Hörgeräte mit Tinnitusfunktion
Wenn gleichzeitig ein Hörverlust vorliegt, können Hörgeräte mit integrierter Tinnitus-Maske (Noiser) helfen, das Ohrgeräusch zu überdecken oder in den Hintergrund zu rücken. - Tinnitus-Retraining-Therapie (TRT)
Eine Kombination aus Beratung, Klangtherapie und Entspannungstechniken, um die Reaktion auf das Geräusch positiv zu verändern. - Stressbewältigung & Entspannung
Entspannungsverfahren wie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung oder Yoga können helfen, den Tinnitus als weniger belastend wahrzunehmen. - Physiotherapie / Osteopathie
Bei muskulär bedingtem Tinnitus (z. B. Kiefer, Nacken) kann gezielte Behandlung Linderung bringen. - Psychologische Begleitung
Bei starkem Leidensdruck oder Schlafproblemen kann eine begleitende Verhaltenstherapie sinnvoll sein.
Was Sie selbst tun können
- Vermeiden Sie absolute Stille – z. B. mit leiser Hintergrundmusik oder mit einem Zimmerbrunnen
- Reduzieren Sie Stress gezielt im Alltag
- Lassen Sie Ihr Gehör regelmäßig testen – auch leichte Hörverluste können einen Tinnitus verstärken
- Sprechen Sie mit Fachleuten – je früher, desto besser
Unser Tipp:
Ein frühzeitiger Hörtest kann zeigen, ob Ihr Tinnitus mit einer beginnenden Hörminderung zusammenhängt. In vielen Fällen ist eine gezielte Hörgeräteversorgung bereits eine große Erleichterung.