Was ist ein

Hörverlust?

Definition, Auswirkungen und mögliche Ursachen

Ein Hörverlust – auch Hörminderung oder Schwerhörigkeit genannt – bezeichnet eine eingeschränkte Fähigkeit, Schallreize wahrzunehmen oder zu verarbeiten. Je nach Art und Ausmaß kann es dabei zu Schwierigkeiten beim Verstehen von Sprache, bei der Orientierung im Raum oder bei der Wahrnehmung von leisen oder hohen Tönen kommen.

Wie wirkt sich ein Hörverlust aus?

Ein Hörverlust entwickelt sich meist schleichend und bleibt anfangs oft unbemerkt. Erste Anzeichen sind zum Beispiel:

  • Gespräche – besonders in Gesellschaft oder bei Hintergrundgeräuschen – werden anstrengend
  • Der Fernseher wird immer lauter gestellt
  • Türklingel oder Telefon werden überhört
  • Man versteht oft nur „Bruchstücke“ und muss nachfragen
  • Geräusche der Natur (z. B. Vogelzwitschern, Blätterrascheln) verschwinden

Langfristig kann unbehandelter Hörverlust zu sozialem Rückzug, Unsicherheit im Alltag, geistigem Abbau oder sogar Depressionen führen. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig aktiv zu werden.

Mögliche Ursachen für einen Hörverlust:

Es gibt verschiedene Formen von Hörverlust – je nachdem, welcher Teil des Hörsystems betroffen ist:

  • Schallleitungs-Schwerhörigkeit
    → Ursache liegt im äußeren Ohr oder Mittelohr (z. B. Ohrenschmalz, Mittelohrentzündung, Trommelfellschäden)
    → Meist behandelbar oder vorübergehend
  • Schallempfindungs-Schwerhörigkeit
    → Betrifft das Innenohr oder den Hörnerv (z. B. durch Alter, Lärm, Vererbung, Medikamente)
    → Häufig irreversibel, aber sehr gut mit Hörgeräten versorgbar
  • Kombinierte Schwerhörigkeit
    → Mischung aus Schallleitungs- und Schallempfindungsschwerhörigkeit
    → Entsprechende Kombination von Therapie und Technik erforderlich
  • Zentrale Hörverarbeitungsstörung
    → Das Gehirn verarbeitet Gehörtes nicht richtig, obwohl das Ohr selbst funktioniert
    → Kommt eher bei Kindern oder neurologischen Erkrankungen vor

Was tun bei Verdacht auf Hörverlust?

Wenn Sie merken, dass das Verstehen im Alltag schwerfällt oder Mitmenschen Sie auf „schlechtes Hören“ ansprechen, empfehlen wir einen professionellen Hörtest. Dieser ist bei uns kostenlos und unverbindlich – und der erste Schritt zu mehr Lebensqualität.

Sie werden sehen.

Wir sind die Guten!
Kontakt